Durch das Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) hat die Studien- und Berufsorientierung einen verbindlichen Rahmen für die Schulen in NRW:
„Die Landesregierung setzt sich dafür ein, den Übergang von der Schule in die Ausbildung oder ins Studium nachhaltig zu verbessern. Mit der Initiative “Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf NRW” führt Nordrhein-Westfalen als erstes Flächenland ein einheitliches und effizientes Übergangssystem ein, das alle Schüler/innen in den Blick nimmt.“
Auf der Grundlage dieses Landesprogrammes werden am KMG folgende Maßnahmen der Berufs-und Studienorientierung in der Sekundarstufe I und II angeboten:
Klasse 7 | Klasse 8 | Klasse 9 |
---|---|---|
Girls' Day Boys' Day | Berufswahlpass | Girls' Day Boys' Day |
– | Potenzialanalyse | Bewerbungstraining |
– | Berufsfelderkundungstage (BFE) | Anschlussvereinbarung |
EF | Q1 | Q2 |
---|---|---|
Betriebspraktikum oder duales Praktikum | – | – |
Berufs- & Studienorientierung (individuelle Termine) | Berufs- & Studienorientierung (z.B. Berufsbörsen, Assessment Center, individuelle Beratung) | Berufs- & Studienorientierung (individuelle Termine) |
Koordinierte Übergangsgestaltung/ Laufbahnberatung (Beratungslehrer) |