Das Abimotto als roten Faden in eine Abiturrede einzupflegen, kann einfach oder auch mit Herausforderungen verbunden sein. Letzteres mussten der kommissarische Schulleiter des Königin-Mathilde-Gymnasiums, Gunnar Woltering, und seine Kollegin, Christiane Meier, stellvertretende Schulleiterin, beim Schreiben der Rede am eigenen Leib erfahren.
„Abiwood – Stars gehen, Fans bleiben“ stellte beide vor eine besondere Herausforderung, denn es galt zwischen Hollywood und dem KMG und auch Herford als Örtlichkeiten Gemeinsamkeiten zu finden. Traumfabrik, Glanz und Glamour eigneten sich da – nun ja – bedingt als gemeinsame Attribute. Wenngleich das KMG an diesem besonderen Abend in Glanz und Glamour Hollywood in nichts nachstand. Vom roten Teppich, über musikalische Begleitung durch Musiklehrerin Kathrin Frigger, Emily Kimmerle und Irem Sarac zu bis extra aus Holland vom Schulleiter importieren Blumen, hatten die Organisatoren ein stimmungsvolles und glamouröses Ambiente für die Abiturientinnen und Abiturienten gezaubert.
Dass Hollywood aber Menschen inspiriert und bereits unzählige Talente hervorgebracht hat, das war eine Gemeinsamkeit, auf der es aufzubauen galt. Und so erklärte Gunnar Woltering, dass die Gemeinsamkeiten also nicht im Ort oder im Namen lägen, sondern bei genau dem, was am KMG am wichtigsten sei: Der Mensch.
„Sie haben das KMG inspiriert, Sie haben das KMG unterhalten und ja, Sie haben das KMG über all die Jahre verändert.“, so Woltering weiter. Hollywood bringe Talente hervor und nun verlassen diese Talente das Königin-Mathilde-Gymnasium und so manches Talent sei schlichtweg einmalig, wie Christiane Meier betonte.
Mit ein paar abschließenden Ratschlägen für den weiteren Lebensweg verabschiedete das Schulleitungsteam schließlich die 80 Abiturientinnen und Abiturienten und wünschte ihnen als Menschen alles erdenklich Gute.








