KMG Logo

Kursfahrt Paris 2025

Ein Bericht der Schülerinnen und Schüler des Französischkurses Jahrgang 8

Am 17. März um 7 Uhr ging es für den 8ten und 9ten Französischkurs los nach Paris. Zusammen mit Herrn Klempkow, Frau Sielemann und Frau Jansen haben wir dort eine unvergessliche Schulwoche verbracht. An jedem dieser Tage haben wir etwas Besonderes gesehen und erlebt, vom Wasser aus, zu Fuß und mit der Metro.

Montag um ca. 6.40 Uhr ging es für uns Schülerinnen und Schüler des KMGs mit dem Bus los nach Paris. Nach einer 10stündigen Fahrt und ein paar Pausen kamen wir endlich in Paris an. Nach einer kurzen Pause im Hotel, um dort kurz anzukommen , ging es für uns auch schon wieder los. In kleinen Gruppen durften wir dann unser Viertel erkunden und uns in den kleinen und doch so niedlichen Restaurants aufhalten, um dort unser erstes Abendessen in Paris zu genießen. Nach ca. 2 Stunden Freizeit in unserem Viertel, trafen sich alle am Treffpunkt, um zusammen zum Hotel zurückzukehren. Dort angekommen, stellten uns die Lehrer auch schon den Plan für den nächsten Tag vor und kurz danach begann auch schon unsere erste, erholsame Nacht in Paris.

Am Dienstag morgen fuhren wir mit dem Bus und einem Tour-Guide 2,5 Stunden durch Paris, um die wundervolle Stadt weiter bewundern zu können. Nach der informativen Bus-Tour durften wir Paris wieder in kleinen Gruppen selbst erkunden und im Bekannten Shopping-Center Les Halles auch etwas shoppen gehen. Nach unserer 3-stündigen Shopping-Freizeit ging es für uns zu einem Bootsanleger, um mit einem Passagierboot Paris von der Seine aus zu erleben. Als wir dann zum Eiffelturm gingen, ging die halbstündige Diskussion über die Besteigung des Eiffelturms los. Da mehr als die Hälfte der Personen für eine Besteigung am Abend waren und der Rest für die Besteigung am nächsten Tag im Hellen, gewann letztendlich trotzdem die Minderheit da, Frau Jansen sich für die Minderheit eingesetzt hatte, den Eiffelturm am nächten Tag bei Tageslicht zu besichtigen. Nach kurzer Freizeit, um essen zu gehen, sahen wir gemeinsam als Kurs den Eiffelturm beim Glitzern zu und liefen zu einigen Fotospots, um noch einpaar gute Fotos zu machen. Auf dem Rückweg zum Hotel blieb eine Schülerin in der Metro zurück und Herr Klempkow opferte sich heldenhaft hinterher zu fahren, um sie unversehrt zum Hotel zurückzubegleiten.

Mittwoch morgen fuhren wir mit der viel zu überfüllten Metro zum Triumphbogen, um ihn selbst und Paris von ganz oben betrachten zu können. Wegen der Abstimmung des vorherigen Tages fuhren wir anschließend wieder mit der Metro zum Eiffelturm, um dort noch mehr Treppen zu laufen, als ob die des Triumphbogens nicht bereits genug gewesen wären. Nachdem wir Paris aus 3 unterschiedlichen Plattform Höhen betrachtet hatten, fuhren wir wieder mit der Metro zurück zum Triumphbogen, um von dort aus in Kleingruppen auf der berühmten Champs-Élysée ein paar Geschäfte abklappern zu können. Nach 3 Stunden Rumlaufen auf der Champs-Élysée und insgesamt 20.000 Schritten taten da schon unsere Füße weh und trotzdem mussten wir auf Befehl der Lehrkräfte dann noch weitere 5.000 Schritte zur Glaspyramide am Louvre laufen. Nach Besichtigung der Glaspyramide und einem wundervollen Sonnenuntergang fuhren wir mit der Metro wieder zurück zu unserem Viertel, um uns dort wieder ein Restaurant zum Abendessen rauszusuchen. Nach einem sehr langen und anstrengenden Tag legten wir uns in unserem Hotel in unsere Betten und es verging ein weiterer Tag in der bewundernswerten Stadt, Paris.

Donnerstag fuhren wir wieder früh morgens nach Versailles, um das atemraubende Schloss des Sonnenkönigs bewundern und erkunden zu können. Dort angekommen, hatten wir eine kurze Wartezeit und konnten dann anschließend in kleinen Gruppen das Schloss selbstständig erkunden und nebenbei einen kleinen Test über das Schloss ausfüllen. Im Schloss waren alle sprachlos angesichts der zauberhaften Malerei und Architektur des Schlosses. Kurze Zeit später durften wir uns auch in einem kleinen Souvenirshop aufhalten, um von dort eine kleine Erinnerung mit nach Hause zu nehmen. Der Garten vom Schloss Versailles, den wir einige Zeit danach besichtigen durften, war wunderschön zu betrachten. Nach der kleinen Tour durch das Schloss durften wir die Innenstadt von Versailles besichtigen, um dort auch eine Kleinigkeit essen zu können und um auch etwas shoppen zu können auf dem Flohmarkt oder in kleinen Geschäften. Nach unserer kleinen Besichtigung in Versailles machten wir uns mit dem Bus auf den Weg zur Sacré Coeur. Um dorthinzu gelangen, mussten wir im Rotlichtviertel Nähe des Moulin Rouges aussteigen, um von dort aus die Treppen nach oben zu gehen. Oben angekommen trennten wir uns ,um wieder in kleinen Gruppen das Künstlerviertel und die Sacré Coeur zu bewundern. Nicht nur Bilder oder Portraits waren dort auffindbar, sondern auch Straßenmusiker, die die Stimmung aufmunterten. Auf der Rückfahrt mit der Metro waren alle sehr geschafft vom Tag und froh am nächsten Tag wieder nach Hause fahren zu können.

Freitagmorgens packten wir noch unsere Koffer fertig und machten uns dann um 9 Uhr mit dem Bus wieder auf den Weg nach Hause. Nach einer 10-stündigen Fahrt kamen wir um 19:30 Uhr wieder in Herford an und wir alle waren froh, wieder zuhause bei unseren Familien zu sein.

Insgesamt war diese Fahrt eine besondere Erfahrung mit vielen schönen Dingen, die wir erlebt haben und auch das Wetter, das wir die ganze Woche genießen durften, hat zu der gelungenen Fahrt beigetragen. Wir hatten alle sehr viel Spaß zusammen und haben sehr viele schöne Erinnerungen gesammelt.

chevron-downchevron-rightchevron-left-circle