KMG Logo

Karneval 2025

Karnevalsfest am Königin-Mathilde-Gymnasium: Ein Tag voller Freude und Kreativität

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, verwandelte sich das Königin-Mathilde-Gymnasium in eine bunte Karnevalswelt. Die Schülervertretung (SV) hatte das alljährliche Karnevalsfest für die Klassen 5 bis 7 organisiert. Das Fest war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und gemeinsam einen unvergesslichen Nachmittag zu erleben.

Mitmachangebote

Die Veranstaltung bot eine Vielzahl von Mitmachangeboten, die für jede Menge Spaß und Unterhaltung sorgten. Vom traditionellen Dosenwerfen bis hin zur aufregenden Tombola und dem spannenden Glücksrad war für jeden etwas dabei. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und tolle Preise gewinnen.

Kulinarische Überraschungen

Für das leibliche Wohl sorgten an diesem Nachmittag die 7. Klassen. Das "Candyland" der 7b, lockte z.B. mit süßen Überraschungen. Insgesamt reichte das kulinarische Angebot von süßen Leckereien bis hin zu herzhaften Snacks.

Kreative Kostüme

Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt, als Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte in ihren fantasievollen Kostümen erschienen. Die Vielfalt der Verkleidungen reichte von klassischen Karnevalskostümen bis hin zu originellen Eigenkreationen. Ein besonderes Highlight war der Kostümwettbewerb, bei dem die schönsten und originellsten Kostüme prämiert wurden.

Talentwettbewerb

Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags war der Talentwettbewerb, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre beeindruckenden Fähigkeiten unter Beweis stellten. Ob Turnen, Tanzen oder Jonglieren – die jungen Talente zeigten ihr Können und begeisterten das Publikum mit ihren Darbietungen.

Dank an die SV

Ein herzlicher Dank geht an die Schülervertretung des Königin-Mathilde-Gymnasiums, die mit viel Engagement dieses Fest auf die Beine gestellt hat. Dank ihrer Arbeit wurde der Karnevalsnachmittag zu einem tollen Erlebnis für alle Beteiligten und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Es zeigte einmal mehr, wie wichtig Gemeinschaft und Kreativität im schulischen Alltag sind. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: "Helau und Alaaf!"

chevron-downchevron-rightchevron-left-circle