On y va! Am Montag, dem 08. Mai 2023, versammelten wir uns – drei Lehrkräfte und 36 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen – am Parkplatz vor dem Jahnstadion und traten aufgeregt unsere Reise nach Paris an, um dort fünf schöne und erlebnisreiche Tage zu verbringen. „Nur“ 10 Stunden Busreise trennten uns von Frankreichs Hauptstadt.
Natürlich durfte am ersten Abend ein Blick auf den Eiffelturm nicht fehlen: Zwar konnte man einen ersten kurzen Blick auch schon bei der Anreise im Bus auf das Wahrzeichen der Stadt der Liebe erhaschen, aber was bot sich bei der Lage unseres Hotels am Fuße des Montmartre-Hügels mehr an, als abends nach der langen Busfahrt die Füße in die Hand zu nehmen und die endlos erscheinenden Treppen hoch zu marschieren, um das Montmartre-Viertel, die Sacré-Cœur und den Place du Tertre zu erkunden und einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt zu genießen.
Die kommenden Tage sahen ein straffes Programm vor, doch leider war das Wetter zu Beginn der Woche nicht auf unserer Seite: Laut Vorhersage erwartete uns ein verregneter Dienstag. Gut, dass zunächst eine Stadtrundfahrt im eigenen Bus und danach eine überdachte Bootsfahrt auf der Seine angedacht waren, sodass der erste Teil des Tages nicht komplett ins Wasser fiel. Aber: Wer hat als Tourist die Champs-Élysées schon im Dauerregen gesehen? Kurzerhand wurde das Nachmittagsprogramm (der Besuch des Eiffelturms) auf Donnerstag verschoben und eine abendliche Shoppingtour bei Les Halles eingeplant. Nach kurzer récréation im Hotel ging es zum ersten Mal mit der Métro in die Stadt. Wie es denn so ist, hellte sich gegen Abend der Himmel auf und alle konnten trockenen Fußes auf ihre Kosten kommen. Die Rückfahrt mit der Métro blieb besonders in Erinnerung: Wie schnell sich doch die Métro-Türen schließen und wie hoch das Risiko ist, es als große Gruppe nicht gemeinsam in eine Métro zu schaffen!
Am Mittwoch besuchten wir das Schloss Versailles. Bevor am Nachmittag ein Rundgang durch diverse Säle des prachtvollen Schlosses anstand, natürlich auch durch den beeindruckenden Spiegelsaal, wurde vormittags die Innenstadt unsicher gemacht und au marché ou dans les petits magasins das ein oder andere Andenken erstanden.
Donnerstag war es dann endlich so weit: Nach dem Frühstück im Hotel ging es direkt mit der Métro Richtung Trocadéro, von wo aus alle den wunderbaren Ausblick auf den Eiffelturm genießen konnten und ausreichend Zeit für Selfies, Videos und Co blieb. Nun begann unser „wanderreicher“ Donnerstag: Zuerst wurde der Eiffelturm zu Fuß erklommen (fast 700 Stufen!), danach wurden die berühmten Champs-Élysées zum Shoppen auf- und abgelaufen, bevor wir alle gemeinsam Richtung Louvre an der Place de la Concorde und den Tuilerien vorbei einen großen Teil der "historischen Achse" von Paris bewältigten und von dem langen Marsch überwältigt erst einmal auf der nächstbesten Sitzgelegenheit bei der Glaspyramide pausieren mussten. Da passte es gut, dass der nächste Stopp ein gemeinsamer Restaurantbesuch im Quartier Latin war, wo alle noch einmal ihre Französischkenntnisse unter Beweis stellen mussten. Rechtzeitig und auf die Minute genau waren wir schließlich noch auf dem Rückweg am Fuße des Eiffelturms angelangt, um das Glitzern zu bewundern. Welch ein schöner gemeinsamer Abschluss! ... et quelle journée réussie!
Am Freitag brachte der Bus uns alle sicher und wohlbehalten zurück nach Herford, wo uns strahlender Sonnenschein empfing.
(Jan)