Mit der Besetzung Herfords durch US-amerikanische Truppen am 3. April 1945 endete für die Stadt der Zweite Weltkrieg. Doch erst mit der Unterzeichnung der Kapitulationserklärung durch den Chef des Oberkommandos der Wehrmacht am 8. Mai in Berlin wurden sämtliche Kampfhandlungen der deutschen Streitkräfte eingestellt.
Zur Erinnerung an diesen denkwürdigen Tag fand am 8. Mai 2025 in der Marienkirche auf dem Stiftberg eine Gedenkveranstaltung statt, zu der die Stadt Herford und der Ev. Kirchenkreis Herford eingeladen hatten.

Der ehemalige Bundesaußenminister Siegmar Gabriel hielt den Festvortrag. Die 26 Schülerinnen und Schüler eines Geschichtskurses der Jahrgangsstufe 11 (Einführungsphase) hatten im Rahmen des Unterrichts unter der Leitung ihres Lehrers, Herrn Dr. Hübner, historische Fotografien aus der unmittelbaren Herforder Nachkriegszeit erforscht und für eine Präsentation in der Gedenkveranstaltung aufbereitet. Persönlich erläuterten sie den zahlreichen Besuchern mit großem Engagement ihre Forschungsergebnisse.